#ZUSAMMENSTÄRKER​

1:6-Misere gegen den Tabellenletzten

Vor vollem Haus mit über 1000 Zuschauern musste sich die Coveli-Elf am Ende mit einer hohen Niederlage geschlagen geben.

Angelika Doster

Dabei begann es für die Rot-Schwarzen durchaus vielversprechend. Die Platzherren starteten mit richtig guten Möglichkeiten, die allerdings nicht verwertet wurden. So kamen die Gäste vom Tabellenende erst in der 20. Minute zum ersten Mal vor das Göppinger Tor und konnten einen Eckball erreichen, diesen dann auch noch sofort in das 0:1 durch Fabio Liserra in Zählbares verwandeln. Kurz geschüttelt stürmte wieder nur rot-schwarz, leider ohne Erfolg. Keine fünf Minuten später wiederholte sich zum Entsetzen der Göppinger Fans die Szene mit Eckball und Tor für Villingen. Mokhtar Boulachab versetzte dem Heimteam den nächsten Hieb und erzielte das 0:2. Alles Aufbäumen der Heimelf versiegte ohne Zählbares zu erreichen bis zur Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel brachte Chefcoach Gianni Coveli gleich drei neue Kräfte. Luca Piljek, Emmanuel McDonald und Mohamed Baroudi ersetzte er durch Oguzhan Kececi, Adrian Freiwald und Maximilian Ziesche. Erneut folgte ein Kampf gegen die drohende Niederlage, mit allerdings nur wenigen zwingenden Torchancen, die dann aber auch vergeben wurden. Die Gäste witterten die Chance auf einen Triumph und nutzten einen individuellen Fehler der Göppinger im Mittelfeld eiskalt aus und Marcel Sökler vollstreckte zum 0:3. Auch diesen Schlag versuchte Göppingen vehement zurückzustecken und kam dann auch endlich zum Anschlusstreffer in der 79. Minute durch Ziesche. Auf den Rängen keimte nochmal Hoffnung auf. Die Rot-Schwarzen warfen alles rein, was ging, aber es war einfach ein rabenschwarzer Spieltag, allen Bemühungen zum Trotz wollte kein weiterer Treffer gelingen und diese Verzweiflung spielte den Gästen in die Karten. In den Schlussminuten erhöhten Eduard Heckmann (88.), Sökler (90.) und Samet Yilmaz (90.+4) dann gar zum 1:6 und ließen die Göppinger im Heimspiel-Debakel nicht gut dastehen.

Solche Niederlagen sollten nicht passieren, aber sind dann auch wieder ein Weckruf, dass kein Spiel ein Selbstläufer ist. Die Fehler wird das Trainerteam mit der Mannschaft aufarbeiten und gemeinsam wird konzentriert weitergearbeitet. Es gilt die Niederlage aus den Knochen zu schütteln und gestärkt und vereint sich auf die kommende Aufgabe am nächsten Samstag bei der Auswärtspartie beim FC Gießen vorzubereiten.

#zusammen stärker nehmen wir den Kampf an

Kategorien: 1. Mannschaft